Die benutzerfreundliche Installations-App erfordert kein besonderes IT-Know-How. Installieren Sie Ihre FP Secure IoT Gateways schnell und unkompliziert.
Dank modularer Erweiterungsmöglichkeit, werden viele Schnittstellen und eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen unterstützt. Unsere Gateways sind in nahezu alle beliebigen Netzwerke und Infrastrukturen einbindbar.
Das Gateway erlaubt umfangreiche Datenverarbeitungsfunktionen (EGDE-Computing), die durch den Anwender frei programmierbar sind, z.B. logische Verknüpfungen oder Schwellwertbildung. Sie wandeln die Feld-Kommunikationsprotokolle zu einem einheitlichen, offenen XML-Datenformat um.
Umständliches Programmieren und Einrichten war gestern. Monteure und MSR-Profis erwecken Anlagen zum Leben ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen. Die benutzerfreundliche Oberfläche unserer branchenspezifischen Installations- und Inbetriebnahme Apps führt den Anwender vom ersten Einschalten bis hin zur dokumentierten Abnahme der Anlage.
Für kundenspezifische Projekte sind Anpassungen an der App ohne Probleme möglich.
Ein Unternehmen mit der Aufgabe Böden und Gewässer von Abfällen und Kohlenwasserstoff-Kontaminationen zu beseitigen, setzt bei der Fernüberwachung auf unser FP S OTGuard.
Unsere OTGuards können verschiedene Protokolle von diversen Überwachungs- Messeinheiten wie Temperaturen, Viskosität, Durchflussmenge und Stromverbrauch lesen, sammeln und in ein einheitliches Dateiformat bringen. Anschließend kann das OTGuard die Daten via LTE als CSV-Datei an die firmeninterne Gebäudeleittechnik senden. So kann das Unternehmen aus der Ferne jegliche Veränderung vor Ort kontrollieren. Durch eine zusätzliche Lastbandüberwachung und unsere Alarm-Kaskade geht kein Alarm verloren.
Zum Einsatz kommt ein FP S OTGuard HT627
Ein Unternehmen mit der Aufgabe die städtischen Abwasserpumpstationen zu überwachen setzt auf unser FPS OTGuard.
Das OTGuard ist an die SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) der Pumpstationen angeschlossen. Als Kommunikationsprotokoll wird hier ModBus TCP eingesetzt. Das Gateway liest kritische Datenpunkte zum Füllstand, Pumpen Status sowie Alarmmeldungen aus und sendet diese dann über eine Mobilfunkverbindung in die Cloud der Dinge der Deutschen Telekom. Dank des TLS verschlüsselten MQTT-Protokolls, ist der Datenversand sicher und vergleichbar mit Online-Banking.
Die Cloud der Dinge stellt die Datenpunkte übersichtlich in verschiedenen Dashboards dar und Wartungs- und Notfalleinsätze können somit besser geplant und durchgeführt werden.
Zum Einsatz kommt ein FP S OTGuard H651.
Einer der größten Systemintegratoren und Anlagenbetreiber setzt das FPS EnGuard als Lösung zur Überwachung von gebäudetechnischen Anlagen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein.
Das Gateway passt dank vielfältiger Schnittstellen ideal auf die Anforderungen heterogen ausgestatteter Liegenschaften.An nur einem Gateway können verschiedenste Wasser-, Gas- und Wärmemengenzähler, Heizkessel und Temperatursensoren angeschlossen werden. Das IP65-Gehäuse mit integriertem Netzteil erlaubt eine schnelle Installation.
Dank einfacher Konfiguration des Gateways über die Inbetriebnahme-App, kann das Unternehmen bis zu 2 Liegenschaften pro Tag ausstatten und "online" bringen. Die Installationskosten werden somit stark reduziert. Nach der Inbetriebnahme bewerten die Gateways die Anlageneffizienz von Heizanlagen und übertragen Störmeldungen.
Zum Einsatz kommt ein FP S EnGuard WT640-M50.
30.000 FP Secure IoT
Gateways im Feld
200.000 Devices weltweit im Einsatz
97 Jahre Erfahrung
in Innovation
20 Jahre Erfahrung
in Krytographie
Zertifizierte,
hardwarebasierte Sicherheit